• Dienstag, 20.09.2022
    & Mittwoch, 21.09.2022

  • Donnerstag, 22.09.2022

  • Freitag, 23.09.2022

  • Samstag, 24.09.2022

= hybrid

Freitag, 23. September 2022

09:00–
10:00 Uhr

09:00–10:00 Uhr

KEYNOTE 1
Lernkulturen in der Digitalität
.

KEYNOTE 2
Unterrichtskommuni­kation als zentrale Größe
in Lehr-Lernprozessen

10:00 Uhr

10:00 Uhr

Kaffeepause

Kaffeepause

10:30–
12:30 Uhr

10:30–12:30 Uhr

SESSION
Rechtschreibung und Lesen wirksam unterstützen 

SESSION
Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit

SESSION
Individuelle Unterstützungsbedarfe
im Blick 

SESSION
Digitales Lehren und Lernen in der Sprachheilpädagogik

SESSION
Digitale Diagnostik von der Kita bis ins Jugendalter

SESSION
Sprachförderung in der Kita
.

12:30–
14:30 Uhr

12:30–14:30 Uhr

Mittagspause

Treffen der Fortbildungs-
­referent*innen


Treffen der
Fachleiter*innen

SPRACHHEILPÄDAGOGISCHE
MESSE

14:30–
15:30 Uhr

14:30–15:30 Uhr

KEYNOTE 3
Partizipation von Kindern
mit sprachlichem Unterstützungsbedarf
.

KEYNOTE 4
Depathologisierung von Sprachentwicklungsprozessen
unter Berücksichtigung digitaler Alltagswelten

15:30 Uhr

15:30 Uhr

Kaffeepause

Kaffeepause

16:00–
18:00 Uhr

16:00–18:00 Uhr

SESSION
Strategiegeleitet
Sprachkompetenzen fördern

SESSION
Sprache und emotional-soziale
Entwicklung

SESSION
Interdisziplinäre Verknüpfungen
.

SESSION
Partizipation von Kindern und Jugendlichen …

SESSION
Mündliches Sprachhandeln
im Kita-Alter

SESSION
Mit Eltern im Dialog
.

20:00–
23:00 Uhr

20:00–23:00 Uhr

Festabend in der „Alten Turnhalle“ Berlin – Friedrichshain