
Aussteller

Unterstützte Kommunikation – seit über 30 Jahren das Anliegen von PRD
Die Firma Prentke Romich Deutschland (PRD) berät und versorgt seit über 30 Jahren Menschen, die nicht bzw. nicht verständlich sprechen können, im Hinblick auf individuelle Möglichkeiten der „Unterstützten Kommunikation“ (UK). Die Sprachausgabegeräte, die dabei zum Einsatz kommen, geben der Person eine Stimme.
PRD legt Wert auf eine individuelle Beratung. Die Mitarbeiter nutzen ihr umfangreiches Fachwissen und die langjährige Erfahrung im Bereich der Unterstützten Kommunikation, um festzustellen, ob und welche Kommunikationshilfe für die betroffene Person geeignet ist und wie eine optimale Ansteuerung aussehen sollte. Bei Bedarf kommt eine Beraterin oder ein Berater zum Kunden nach Hause oder in die Einrichtung und klärt in Verbindung mit der Familie und dem Team in Ruhe die kommunikativen Ziele, Bedürfnisse und Möglichkeiten. Bei der Beratung werden verschiedene Geräte vorgestellt und mit dem Benutzer ausprobiert. Gemeinsam mit allen Beteiligten wird dann überlegt, welches Gerät den Fähigkeiten und Bedürfnissen der behinderten Person am meisten entspricht. Die Palette reicht von einfachen Hilfsmitteln für erste Kommunikation bis hin zu leistungsfähigen Kommunikationshilfen für eine freie Kommunikation.
Der besondere Fokus von PRD liegt bei der Versorgung auf der methodischen und didaktischen Implementierung. Nicht die Versorgung mit einem technischen Produkt sondern das Erreichen individueller Kommunikationsziele ist unser Anliegen.
Mehr Informationen finden Sie auf:
www.prentke-romich.de

Menschen im Mittelpunkt – Informationsstand des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
Der Informationsstand Menschen im Mittelpunkt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales stellt das Netz der sozialen Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland dar.
Der Stand informiert beim 34. Bundeskongress der dgs zu Themen des Behindertenrechts, so unter anderem zur Inklusion und zum Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN Konvention sowie zur Internetseite „ einfach teilhaben“.
Für Fragen und zum Informationsaustausch zu diesen Themen und zu weiteren Themen des Arbeits- und Sozialrechts stehen interessierten Besuchern Ansprechpartner zur Verfügung. Broschüren und Informationsmaterial des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ergänzen das Angebot am Informationsstand.
Kontakt:
Antje Herzog
Telefon: 030 / 188080828
Homepage: www.bmas.de
E-Mail: informationsstand@bmas.bund.de



Pyramid Educational Consultants (PEC Germany)
Pyramid Educational Consultants (PEC Germany) ist der Original Anbieter für Fortbildungen in PECS® – Das Picture Exchange Communication System, sowie den Pyramid Ansatz (Funktionales ABA).
Unsere Firma schult seit 2011 als deutsche Vertretung der Entwickler Dr. Andy Bondy und Lori Frost Pädagogen, Therapeuten und Eltern in der genauen Anwendung dieses seit über 30 Jahren erfolgreichen Kommunikationsansatzes für Menschen mit Autismus und verwandten Entwicklungsstörungen. Wir bieten eine Vielzahl weiterer evidenzbasierter Fortbildungen in den Bereichen Kommunikation, Verhalten und Lehrstrategien an, um Schüler mit geistigen Entwicklungsstörungen erfolgreich zu unterrichten.
Pyramid Consultants sind geschulte Experten im Bereich Autismus – insbesondere für Menschen mit gravierenden kommunikativen Einschränkungen. Unser Hauptanliegen ist es motivierende, kreative Lernumgebungen zu schaffen, in der unsere Schüler funktional kommunizieren können und mit größtmöglicher Selbständigkeit an der Gemeinschaft teilhaben können.
Zusätzlich erhalten Sie bei uns die passenden Produkte, wie Kommunikationsbücher, Symbolsammlungen, Zeitplaner oder Verstärker-Systeme, um diese Strategien unkompliziert umsetzen zu können.
Weitere Informationen unter:
www.pecs-germany.com



Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
Die Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V. (GesUK) ist ein eingetragener Verein, der Kommunikations-Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich nicht oder nicht zufriedenstellend über die Lautsprache mitteilen können, fördert. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Lebensbedingungen von unterstützt kommunizierenden Menschen und deren Angehörige. Das Ziel ist aktive und gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft, ein möglichst selbstbestimmtes Leben und eine stärkere Vernetzung untereinander.
Die Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation versteht sich als Selbsthilfeorganisation, Interessenvertretung und Fachverband. Sie bietet viele Veranstaltungen, Fort- und Weiterbildungen für Fachleute, Angehörige und unterstützt Kommunizierende an. Sie setzt sich für eine größere Sichtbarkeit von Unterstützter Kommunikation (kurz:UK) in der Öffentlichkeit ein.
Mittlerweile hat die Gesellschaft für UK in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein festes UK- Netzwerk aufbauen und etablieren können, welches auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene Informationsaustausch und Zusammenarbeit ermöglicht.
Der Verein umfasst etwa 1900 Mitglieder, bestehend aus Wissenschaftler:innen, Fachleuten sowie Unterstützt Kommunizierenden und deren Angehörigen und Freunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Alle Produkte sind das Ergebnis der konkret erlebten Praxis in der ambulanten sonderpädagogischen (Sprachheil-) Förderung und Beratung im inklusiven Unterricht. Die Materialien sind praxiserprobt, bewährt und im Schulalltag vor Ort sofort anwendbar.
Was die Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation bietet:
- aktuelle Informationen über von uns herausgegebene Fachliteratur, Zeitschriften, Rundbriefe und eine laufend aktualisierte Internetpräsenz
- Qualitätssicherung für Fortbildungsveranstaltungen über Unterstützte Kommunikation durch regelmäßige Referententagungen
- Unterstützung und Anregung von Forschungsarbeiten durch Kontakte zu Universitäten und anderen Ausbildungsstätten
- Ausbau des Beratungsstellenangebots durch Gespräche mit anderen Fachverbänden und mit Kostenträgern
- Etablierung von Unterstützter Kommunikation in Lehr- und Ausbildungsplänen
- Verstärkung der Öffentlichkeitsarbeit für die Belange der “Nichtsprechenden”
- Austausch- und Informationsmöglichkeiten für Familien und Angehörige von unterstützt sprechenden Menschen
- Selbstvertretungsmöglichkeiten, Qualifizierungsangebote und Foren für unterstützt kommunizierende Menschen als Profis in eigener Sache
Kontakt:
Naima Brand
Leitung der Geschäftsstelle & Vorstandsreferentin
Homepage: www.gesellschaft-uk.org
E-Mail: n.brand@gesellschaft-uk.org
Telefon: +49 (0) 221.989 45.217

Verlag Kind und Sprache® (VKUS®)
Der Verlag Kind und Sprache® (VKUS®) besteht seit 2013 mit Sitz in Bischofsheim/Main. Er entstand aus der Fortbildungsarbeit des Instituts Kind und Sprache®(IKUS®) und aus jahrelanger sonderpädagogischer Arbeit mit Kindern an Förder- und Grundschulen.
Schwerpunkte: Diagnostik – Beratung – Förderung / Unterricht
Daraus entstand ein Kompendium aus sechs Bausteinen:
- Buch über die sprachheilpädagogische Förderung in der Grundschule,
- Arbeitshilfen als lose Blattsammlung und als Download,
- Entwicklungsbogen über die Entwicklung des Kindes von 0 – 6 Jahren (A2-Plakat)
- HES – Hochheimer Spracheingangsscreening
- HES-K – Kurzfassung des Hochheimer Spracheingangsscreenings
- HES-türkisch – Hochheimer Spracheingangsscreening mit türkischer Übersetzung
Alle Produkte sind das Ergebnis der konkret erlebten Praxis in der ambulanten sonderpädagogischen (Sprachheil-) Förderung und Beratung im inklusiven Unterricht. Die Materialien sind praxiserprobt, bewährt und im Schulalltag vor Ort sofort anwendbar.
Kontakt:
Maral Reisz
Sprachheillehrerin & Förderschullehrerin für Sprache, kmE u. Pb
Links zum Online-Shop & Homepage: www.VKUS-home.de und www.IKUS-home.de*
E-Mail: service@vkus-home.de
*Das Institut Kind und Sprache (IKUS) besteht seit 2008. Schwerpunkte der Arbeit sind Diagnostik – Beratung – Förderung sowie Fortbildungsveranstaltungen für Grund- und Sonderschullehrkräfte, die vom Hessischen Landesschulamt und der Lehrkräfteakademie als Fortbildungen akkreditiert sind.
Weitere Unterstützer





Wir danken allen Unterstützern!

Thomas Dreher
Sponsoring
Durchwahl: +49 (0)341 30 88 84-83
E-Mail: tdreher@eventlab.org